Standardisierung und Kalibrierung

Damit digitale Anprobeergebnisse realitätsnah interpretierbar sind, ist eine Kalibrierung auf analoge Referenzen erforderlich. Das betrifft insbesondere:

·      die Maße und Proportionen des Avatars (möglichst deckungsgleich mit einer realen Passbüste),

·      die Materialparameter der simulierten Stoffe (u. a. Gewicht, Dicke, Elastizität, Reibung),

·      die Positionierung der Kleidungsstücke (z. B. Sitzhöhe, Ausrichtung, Anlegeweise).

Fehlen diese Referenzen oder sind sie unpräzise, entstehen unzuverlässige Ergebnisse – etwa zu optimistische Aussagen über Passform oder Bewegungsverhalten. Professionelle Anbieter wie Alvanon oder Hohenstein bieten daher Avatar-Büste-Kombinationen an, die in digitalen und analogen Entwicklungsprozessen gleichzeitig eingesetzt werden können.