Professionelles Modedesign - essenzielle Grundlagen in Theorie und Praxis
Professionelles Modedesign
Zertifikatskurs der ESB Fashion Academy
Praxisorientierte Weiterbildung für Einsteiger in die Modeindustrie
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen, die professionell in die Modebranche einsteigen möchten – mit dem Ziel, die Grundlagen erfolgreichen Modedesigns zu verstehen und anzuwenden. Er ist ideal für alle, die nicht nur kreativ arbeiten, sondern auch fundiert planen, umsetzen und mit anderen Bereichen zusammenarbeiten möchten. Der Kurs eignet sich besonders für:
angehende Designer*innen ohne Hochschulzugang
Gründer*innen mit Modebezug
Mitarbeitende aus Produktentwicklung, Vertrieb oder Einkauf
Beruflich Umorientierte mit gestalterischem Interesse für Bekleidung
Zielsetzung
Als Modedesigner*in bist du mehr als kreativ: Du bist die Schnittstelle zwischen Idee, Umsetzung und Markt. Du weißt, für wen du entwirfst, wie Kleidung produziert und vermarktet wird und warum Passform und Materialwahl entscheidend sind.
In diesem Kurs geht es um alles, was dem eigentlichen Design vorausgeht – und was danach folgt. Du lernst, wie man Kollektionen professionell vorbereitet, den Produktionsprozess versteht und dein Designwissen in einem realistischen, wirtschaftlichen Kontext anwenden kann. Das kreative Entwerfen selbst ist Inhalt eines separaten Kurses.
Dieser Kurs legt besonderen Wert auf die Einbindung aktueller Trends und technischer Entwicklungen. Daher befassen wir uns intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit und 3D-Produktentwicklung.
Inhalte //// Modulübersicht
Der Kurs folgt einem klaren didaktischen Aufbau:
Trendrecherche und Inspiration
Trends erkennen, analysieren und für eigene Konzepte nutzbar machenDer Modemarkt und das Modejahr
Struktur, Zyklen und Akteure der Branche verstehenGestaltungselemente einer Kollektion
Farbkonzepte, Materialauswahl, Zielgruppen und StilmittelModegeschichte und prägende Einflüsse
Designerpersönlichkeiten, gesellschaftliche Entwicklungen und stilistische StrömungenProduktentwicklungsprozess, Lieferkette und Beruf
Technisches Grundwissen, Schnitt und Ablauf in der IndustrieNachhaltigkeit in der Mode
Materialkreisläufe, soziale Verantwortung, 3D-Entwicklung als ZukunftsthemaKonkreter Nutzen für dich
Eigene Stärken erkennen, Positionierung als Designer*in, Einstieg in den Beruf
Lernform
Format: 100 % Online
Struktur: Videolektionen + wöchentliche Live-Sessions
Arbeitsweise: Kombination aus Selbststudium und begleitetem Arbeiten
Abschluss: Portfolioprojekt mit Präsentation und qualifiziertem Feedback
Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme, inkl. Verifizierungslink
Voraussetzungen
Dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und ambitionierte Quereinsteigerinnen, die Modedesign professionell erlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, aber einige Grundfähigkeiten erleichtern den Einstieg und den Lernerfolg.
Technische Voraussetzungen
Eigener Laptop oder Computer mit Internetzugang
Empfohlen: Mac oder PC mit Adobe Illustrator & Photoshop (mind. CS5 oder höher)
Alternativ nutzbar: Canva oder Procreate (für iPad)
Termine & Konditionen
Kursstart: 06. Oktober 2025
Kursende: 16. März 2026
Umfang: 22 Termine inklusive Abschlussprüfung und Präsentation der Projektarbeit
Teilnahmegebühr: 2.490 EUR
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 30.06.2025: 1.990 EUR
Maximale Gruppengröße: 18 Personen
Förderoptionen: auf Anfrage
Vertraue auf Erfahrung und Qualität
Die ESB Fashion Academy ist spezialisiert auf Weiterbildung in der Bekleidungsindustrie und bekannt für ihre didaktisch exzellent aufbereiteten Kurse mit hoher Praxisnähe. Unsere Schulungen sind erprobt, methodisch klar strukturiert und orientieren sich an den realen Anforderungen der Industrie.
Unsere Dozentinnen sind Expertinnen aus Praxis, Lehre und Softwaretraining und begleiten Ihre Mitarbeitenden persönlich durch den gesamten Kurs.
Kontakt & Anmeldung
Du möchtest richtig gestalten, weil du den Kontext verstehst, in dem Mode entsteht? Dann freuen wir uns auf Deine Teilnahme.