Pattern Advanced CAD– digitale Schnittgestaltung für Fortgeschrittene
Pattern Advanced CAD– digitale Schnittgestaltung für Fortgeschrittene
Zertifikatskurs der ESB Fashion Academy
Praxisorientierte Weiterbildung für Fortgeschrittene in der Mode- oder Bekleidungsindustrie
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Gründer*innen, Designer*innen und Fashionprofessionals, die auf Pattern Style CAD aufbauen und ihre digitalen Fähigkeiten mit komplexeren Konstruktionsmethoden, Berechnungen und fortgeschrittener Modellbearbeitung weiterentwickeln möchten.Zielsetzung
Im Fokus steht die passformsichere, industrienahe Umsetzung komplexer Modellschnitte in digitalen Workflows. Du lernst, Gradierung bereits in der Modellentwicklung mitzudenken, das Baukastenprinzip effektiv zu nutzen und deine Designideen schnitttechnisch präzise zu realisieren.
Die Kursinhalte orientieren sich an den Anforderungen der Industrie und vermitteln dir eine systematische, technisch fundierte Herangehensweise an die digitale Schnittgestaltung – für eine serielle Fertigung in kleiner bis großer Stückzahl.
Inhalte //// Modulübersicht
Der Kurs folgt einem klaren didaktischen Aufbau:
Modul 1: weiter denken - Baukasten und Gradierung mitplanen
- FitLogic – wie der Körper von Größe zu Größe wächst
- FitLogic – warum es sinnvoll es bereits in der Basaisgröße an die Gradierung zu denken
- FitLogic – was man bei vermeintlich einfachen Styles beachten sollte
- FitLogic – worauf man achten sollte, wenn man Einzelteile zu einem neuen Style zusammensetzen möchte
Modul 2: Röcke
- DesignShift – 8-Bahnenrock mit eingesetzten Godets
- DesignShift – Vokuhila-Tellerrock
- QuickCalc Rundum-Faltenrock – der klassische Faltenrock
- TechInsight - worauf es beim Faltenrock ankommt
- QuickCalc Bahnenrock – Ein Teil, zwölf Bahnen - Mermaid-Rock mit angeschnittenem Bund
- TechInsight - wie man Saumweiten elegant erweitert
Modul 3: Hosen
- PatternBase – Leggingskonstruktion
- TechInsight - worauf es bei körpernaher Kleidung ankommt
- DesignShift: Marlene-Hose
- TechInsight - Passform-Geheimwissen: wie Spaltbreite und Gesäßnahtwinkel über einen guten Sitz entscheiden
- DesignShift: 5-Pocket-Jeans
- TechInsight - worauf es bei Jeans ankommt
Modul 4: Korsagen & Kleider
- PatternBase – Korsagengrundschnitt
- DesignShift Korsagenkleid – Schnittentwicklung mit höchstem Anspruch
- DesignShift Bodycon-Kleid - viele Kurven, wenig Nähte
- TechInsight - mit wenig Nähten die Körperkontur nachzeichnen
- KombiPrinzip Jeanskleid - schmale Bluse + schmaler Minirock + typische Details = Denim Vibes
- TechInsight - worauf man bei Denim unbedingt achten sollte
Modul 5: Jacken, Ärmel, Revers & Kragen
- DesignShift Blazer – Jackenrumpf aus dem Kleidergrundschnitt
- Pattern Base - Revers- und Kragenkonstruktion
- TechInsight - diese Kragenkonstruktion ist ein Geheimnis
- DesignShift Zweinahtärmel - Zweinahtärmel aus dem Einnahtärmel
- TechInsight - die Vorteile des Zweinahtärmels
- DesignShift Parka - Stehkragen und abnehmbare Kapuze, Zweinahtärmel auch für legere Silhouetten
Modul 6: dein eigenes Projekt
- analysiere deine Schnittsammlung, wie kannst du sie sinnvoll ergänzen?
- analysiere deine Schnittsammlung, welche Elemente lassen sich einfach wiederholen oder zusammensetzen?
- wähle dein Projekt, welchen Style möchtest du kreieren?
- plane dein Projekt, welche Schritte sind dazu nötig?
- setze dein Projekt um, natürlich mit fachkundiger Begleitung und wertvollem Feedback hier im Kurs - Erfolgsgarantie!
Lernform
Format: 100 % Online
Struktur: Videolektionen + wöchentliche Live-Sessions
Arbeitsweise: Kombination aus Selbststudium und begleitetem Arbeiten
Abschluss: Portfolioprojekt mit Präsentation und qualifiziertem Feedback
Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme, inkl. Verifizierungslink
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Gründer*innen, Designer*innen und Fashionprofessionals, die auf Pattern Style CAD aufbauen und ihre digitalen Fähigkeiten mit komplexeren Konstruktionsmethoden, Berechnungen und fortgeschrittener Modellbearbeitung weiterentwickeln möchten.
Technische Voraussetzungen
Eigener Laptop oder Computer mit Internetzugang
Empfohlen: Mac oder PC mit Adobe Illustrator & Photoshop (mind. CS5 oder höher), Richpeace, Assyst CAD oder Clo3D
Termine & Konditionen
Kursstart: 12. Januar 2026
Kursende: 12. Juni 2026
Umfang: 22 Termine inklusive Abschlussprüfung und Präsentation der Projektarbeit
Teilnahmegebühr: 2,490,00 EUR brutto
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 01. November : 1.990 EUR
Maximale Gruppengröße: 10 Personen
Förderoptionen: auf Anfrage
Vertraue auf Erfahrung und Qualität
Die ESB Fashion Academy ist spezialisiert auf Weiterbildung in der Bekleidungsindustrie und bekannt für ihre didaktisch exzellent aufbereiteten Kurse mit hoher Praxisnähe. Unsere Schulungen sind erprobt, methodisch klar strukturiert und orientieren sich an den realen Anforderungen der Industrie.
Unsere Dozentinnen sind Expertinnen aus Praxis, Lehre und Softwaretraining und begleiten Ihre Mitarbeitenden persönlich durch den gesamten Kurs.
Kontakt & Anmeldung
Du möchtest richtig gestalten, weil du den Kontext verstehst, in dem Mode entsteht? Dann freuen wir uns auf Deine Teilnahme.