Pattern Basic CAD - Dein Einstieg in die digitale Schnitttechnik
Pattern Basic CAD – Dein Einstieg in die digitale Schnitttechnik
Grundlagen der digitalen Schnittkonstruktion zur professionellen Anwendung
Zertifikatskurs der ESB Fashion Academy
Praxisorientierte Weiterbildung für Einsteiger in der Mode- oder Bekleidungsindustrie
Zielgruppe
Pattern Basic CAD ist die digitale Variante von Pattern Basics Pro und dein Einstieg in unser modulares Schulungssystem für Schnittkonstruktion auf professionellem Niveau direkt am Computer. Der Kurs richtet sich an Gründer*innen, Designer*innen und Fashionprofessionals, die eigene Grundschnitte systematisch entwickeln und langfristig nutzen möchten und dabei direkt in die digitale Produktentwicklung einsteigen wollen.Zielsetzung
Im Fokus steht der Aufbau industrietauglicher Basisschnitte in einer Software – basierend auf Körpermaßen, Figurtypen und schnitttechnischen Prinzipien. Du lernst, wie du deine eigene digitale Standardschnittbasis entwickelst, die sich für die serielle Fertigung – auch in kleiner bis mittlerer Stückzahl – eignet.
Die Kursinhalte orientieren sich an den praktischen Anforderungen des Modemarkts und den funktionalen Besonderheiten der genutzten Software – unterstützt durch klar aufgebaute Video-Lektionen, die du selbstständig bearbeitest. Dein Wissen setzt du direkt in praktische Übungen um. Deine Ergebnisse lädst du digital hoch, erhältst individuelles Feedback und optimierst deine Schnitte Schritt für Schritt.
Pattern Basic CAD kombiniert die inhaltlichen Module von Pattern Basic Pro mit einer vollständigen Umsetzung im gewählten CAD- oder Designprogramm.
Du entscheidest dich bei der Buchung für eines der folgenden Tools – der gesamte Kurs wird dann auf dieser Softwarebasis vermittelt:
- Richpeace (englischsprachiges CAD-Schnittprogramm, aktuell kostenfrei)
- Adobe Illustrator (universelle Designsoftware auf Vektorbasis)
- Assyst CAD (professionelles CAD-Schnittprogramm)
- CLO 3D (3D-Simulationssoftware mit CAD-Funktion)
Die Video-Lektionen sind so aufgebaut, dass du die Arbeitsweise des jeweiligen Programms im Prozess direkt mitlernst. Alle Inhalte – von der Maßkalkulation bis zum fertigen Grundschnitt – werden in der gewählten Software praktisch umgesetzt. Du lernst also die Software intuitiv, während du die schnitttechnischen Inhalte erarbeitest.
Inhalte //// Modulübersicht
Inhalte von Pattern Basic CAD
- Grundlagen der Schnittkonstruktion
- Körpermaße und ihre Bedeutung für den Schnitt
- Aufbau erster Grundschnitte (Rock, Hose, Oberteil, Kleid, Ärmel, Kragen, Kapuze)
- Einführung in Größenentwicklung und Zielgruppenorientierung
- Technische Vorbereitung von produktionsreifen Schnittschablonen
- Analyse von Musterteilen und Passformfehlern
- Für die Schnittkonstruktion relevante Funktionen im gewählten Programm
- anwendungsbezogenes Arbeiten in der digitalen Schnittentwicklung
- Exportmöglichkeiten für die Weiterverarbeitung in digitalen Produktentwicklungsketten
Der Kurs folgt einem klaren didaktischen Aufbau:
Ziele:
Pattern Basic CAD vermittelt dir die Grundlagen der digitalen Schnittkonstruktion – klar, systematisch und praxisnah.
Du lernst, Grundschnitte digital zu entwickeln, Passform zu verstehen und Schnittschablonen für die serielle Fertigung vorzubereiten.
Am Ende beherrschst du die wichtigsten Prinzipien der Schnitttechnik und legst die Basis für alle weiteren Module im Schulungssystem.
Modul 1: Grundlagen der Schnittentwicklung
- FitLogic – Körpermaße, Konfektionsgrößen und Maßtabellen
- FitLogic – Industrielle Passform vs. Maßschnitt
- FitLogic – Von Durchschnittsmaßen zum realen Produkt
- FitLogic – Models, Dummies & Avatare
Modul 2: Softwareeinführung
- ClickPilot – Überblick & Arbeitsbereich
- ClickPilot – Dateien managen
- ClickPilot – wichtigste Werkzeuge
- ClickPilot – programmspezifische Arbeitsabläufe
- ClickPilot – Import & Export
- ClickPilot – digitale Projekte vorbereiten
Modul 3: Rock – Konstruktion & Varianten
- PatternBase – Rockkonstruktion
- TechInsight – Branchengeheimnisse und Passform-Know-how Rock
- QuickCalc Tellerrock – Zwei Kreise sorgen für Schwung
- QuickCalc Stufenrock – Rechtecke erzeugen Volumen
Modul 4: Hose – Konstruktion & Varianten
- DesignShift dritte Dimension – Rock wird Hose
- DesignShift Kombiprinzip – Tellerhosenrock
- PatternBase – Hosenkonstruktion
- TechInsight – Branchengeheimnisse und Passform-Know-how Hose
Modul 5: Kleid – Konstruktion & Varianten
- PatternBase – Kleidkonstruktion
- TechInsight – Branchengeheimnisse und Passform-Know-how Kleid
Modul 6: Bluse – Konstruktion & Details
- PatternBase – Blusenkonstruktion
- TechInsight – Branchengeheimnisse und Passform-Know-how Bluse
- PatternBase – Knopfleistenkonstruktion
- PatternBase – Kragenkonstruktion
Modul 7: Ärmel – Konstruktion & Details
- PatternBase – Ärmelkonstruktion
- TechInsight – Branchengeheimnisse und Passform-Know-how Ärmel
- PatternBase – Schlitz- & Manschettenkonstruktion
Modul 8: Hoody – Abwandlung & Konstruktion
- DesignShift legeres Oberteil – Bluse wird Hoody
- TechInsight – Dehnbare Bündchen und Materialbesonderheiten
- DesignShift Ärmelanpassung
- PatternBase – Kapuzenkonstruktion
Modul 9: Produktionsreife & Qualitätskontrolle
- TechInsight – Konstruktion vs. Produktionsschnitt
- TechInsight – Nahtzugaben, Messstrecken, Schnittbeschriftung
- TechInsight – Nesselmodell & erste Passformkontrolle
- TechInsight – Prototypenbewertung
- FitLogic – Maßtabellen und Toleranzen am Fertigteil
- TechInsight – Fertigmaßtabellen und Qualitätskontrolle
Lernform
Format: 100 % Online
Struktur: Videolektionen + wöchentliche Live-Sessions
Arbeitsweise: Kombination aus Selbststudium und begleitetem Arbeiten
Abschluss: Portfolioprojekt mit Präsentation und qualifiziertem Feedback
Zertifikat: Nach erfolgreicher Teilnahme, inkl. Verifizierungslink
Ablauf:
Du arbeitest selbstständig und in deinem eigenen Tempo an klar strukturierten Aufgaben.
Alle Inhalte werden dir über folgende Formate vermittelt:
- Videolektionen mit präziser Schritt-für-Schritt-Anleitung
- PDF-Materialien mit Messvorgaben, Maßtabellen und Skizzen
- Technische Zeichnungen und Kontrolltools zur Passformprüfung
Du konstruierst direkt im CAD-Programm deiner Wahl. Deine Ergebnisse lädst du digital hoch und erhältst individuelles Feedback zur Korrektur und Weiterentwicklung.
So wächst dein Verständnis für Passform, Maßbezüge und technische Genauigkeit während du die Arbeitsweise des jeweiligen Programms im Prozess direkt mitlernst. Du lernst also die Software intuitiv, während du die schnitttechnischen Inhalte erarbeitest.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs Pattern Basic CAD ist als Einstieg konzipiert und bildet die Grundlage für weiterführende Module der Pattern-CAD-Reihe – etwa Pattern Style CAD, Pattern Advanced CAD oder Pattern 3D CAD.
Hinweis zu Softwarelizenzen
Die Softwarelizenzen sind nicht im Kurspreis von Pattern Basic CAD enthalten. Je nach Programm fallen zusätzliche Kosten an – z. B. einmaliger Kaufpreis oder monatliche Lizenzgebühren. Für viele Programme sind Testversionen, Probezeiträume oder Sondertarife für bestimmte Personengruppen verfügbar.
Gern beraten wir dich individuell zu den jeweiligen Optionen und unterstützen dich bei Bedarf auch bei der Lizenzbeschaffung.
Technische Voraussetzungen
Eigener Laptop oder Computer mit Internetzugang
Empfohlen: Mac oder PC mit Adobe Illustrator & Photoshop (mind. CS5 oder höher), Richpeace, Assyst CAD oder Clo3D
Termine & Konditionen
Kursstart: 12. Januar 2026
Kursende: 12. Juni 2026
Umfang: 22 Wochen inklusive regelmäßige VideoMeetings, Abschlussprüfung und Präsentation der Projektarbeit
Teilnahmegebühr: 2.990,00 EUR brutto
Frühbucherpreis bei Anmeldung bis zum 01. Dezember : 2.392,00 EUR
Maximale Gruppengröße: 10 Personen
Förderoptionen: auf Anfrage
Vertraue auf Erfahrung und Qualität
Die ESB Fashion Academy ist spezialisiert auf Weiterbildung in der Bekleidungsindustrie und bekannt für ihre didaktisch exzellent aufbereiteten Kurse mit hoher Praxisnähe. Unsere Schulungen sind erprobt, methodisch klar strukturiert und orientieren sich an den realen Anforderungen der Industrie.
Unsere Dozentinnen sind Expertinnen aus Praxis, Lehre und Softwaretraining und begleiten Ihre Mitarbeitenden persönlich durch den gesamten Kurs.
Kontakt & Anmeldung
Du möchtest richtig gestalten, weil du den Kontext verstehst, in dem Mode entsteht? Dann freuen wir uns auf Deine Teilnahme.